Japanische Musik

Japanische Musik bezeichnet die Vielzahl von Musikstilen und -traditionen, die in Japan entstanden sind oder dort populär sind. Sie umfasst sowohl traditionelle Musik, wie Gagaku (Hofmusik), Noh (Theatermusik) und Min’yō (Volksmusik), als auch moderne Musikrichtungen wie J-Pop (Japanischer Pop), Rock, Hip-Hop und elektronische Musik. Japanische Musik ist oft durch den Einsatz spezifischer Instrumente charakterisiert, wie z.B. die Shakuhachi (Bambusflöte), Biwa (Laute) und Koto (Zithers), und hat teils eigene melodische und rhythmische Strukturen. Die kulturellen und historischen Einflüsse Japans, einschließlich religiöser Praktiken und regionaler Traditionen, prägen die Musikkultur des Landes erheblich. In der modernen Zeit hat die japanische Musik internationale Anerkennung gefunden und beeinflusst verschiedene Musikgenres weltweit.